Honda Shadow Forums banner

2001 Honda Shadow Sabre VT1100 Keine Stromversorgung für die Kraftstoffpumpe oder das Kraftstoffpumpenrelais?

9.1K views 40 replies 9 participants last post by  MrGarrett  
#1 ·
Hallo,
Ich habe eine 2001 Honda Shadow Sabre 1100. Das Motorrad ging letzte Woche während der Fahrt aus und ich konnte es nicht starten. Ich bemerkte, dass es beim Umdrehen des Schlüssels nicht "summte", also vermutete ich die Kraftstoffpumpe.

Ich habe das Relais überprüft, und ich bin mir sehr sicher, dass ich 12 V am Relais gesehen habe und das Relais nicht klicken hörte, als ich das Motorrad einschaltete. Also dachte ich, okay, schlechtes Relais. Das Relais ausgetauscht und immer noch nichts... kein Relaisklicken und ich höre die Kraftstoffpumpe überhaupt nicht. Also versuchte ich, die Spannungen erneut zu testen. Zuerst die Kraftstoffpumpe geprüft, und ich bekam etwa 3 V am Stromanschluss der Pumpe, was seltsam erscheint... Ich hätte entweder 0 V oder 12 V erwartet.

Als ich den Relaisstecker (wo das Relais eingesteckt wird) überprüfen wollte, bekomme ich jetzt überhaupt keinen Strom mehr. Kann keine Spannung mehr messen.

Es scheint, als läge das Problem möglicherweise irgendwo vor der Kraftstoffpumpe oder dem Relais. Gibt es eine Sicherung, von der ich jetzt nichts weiß, oder einen Schalter, der sich auf das Kraftstoffsystem auswirken würde? Ich habe das Handbuch überprüft und keine Sicherungen für das Kraftstoffsystem gefunden, aber vielleicht habe ich etwas übersehen. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass die Sicherheitsschalter oder Notausschalter die Kraftstoffpumpe oder das Relais beeinträchtigen. Alle anderen elektrischen Geräte scheinen gut zu funktionieren... alle Lichter funktionieren, Hupe funktioniert, Anlasser dreht sich gut usw. Das Motorrad startet und läuft eine Sekunde lang mit Startflüssigkeit. Ich weiß nicht, was ich als Nächstes überprüfen soll.

Jede Hilfe bei der Verfolgung dieses Problems wäre dankbar, danke!
 
#2 ·
Das Relais ist keine gewöhnliche Kontaktstelle. Es ist der Sicherheitsschalter.
Es ist eine transistorisierte Pumpensteuerung, die Spannung an die Pumpe sendet, wenn sie ein Signal zum Laufen des Motors erhält.
Und schaltet die Pumpe ab, wenn der Motor stoppt.
Die Pumpe ist eine bedarfsgesteuerte Pumpe, die stehen bleibt, wenn die Vergaser voll sind und die Schwimmerventile schließen.
 
  • Like
Reactions: h13man and matt65
#3 ·
Als ich den Relaisstecker (wo das Relais eingesteckt wird) überprüfen wollte, habe ich jetzt überhaupt keine Leistung mehr. Kann keine Spannung mehr messen.
Wie Swifty sagt, ist es kein Relais, und Honda hätte es meiner Meinung nach eigentlich nicht "Relais" nennen sollen. Ich nenne es einen "Impulsverlängerer". Es gibt keinen Masseanschluss am Kraftstoffpumpen-"Relais"-Anschluss, aber Sie sollten 12 V + am schwarzen Anschluss sehen, wenn die Zündung eingeschaltet ist, und die negative Leitung Ihres Messgeräts an Batt- oder guter Masse. Wenn Sie 12 V+ am schwarzen Kabel haben, können Sie dieses auf Blau/Schwarz überbrücken, um das "Relais" zu umgehen und die Kraftstoffpumpe zu testen.

Bei meinem '96 1100 ACE leitet das "Relais" nur Leistungsimpulse an die Kraftstoffpumpe weiter, wenn die ICU Zündimpulse an die vordere Zündspule sendet. Das bedeutet NUR, wenn der Motor dreht, entweder beim Anlassen oder beim Laufen.

Hat Ihre Kraftstoffpumpe vor dem Ereignis beim Einschalten der Zündung "gebrummt"?
 
#31 ·
Wie Swifty sagt, ist es kein Relais, und Honda hätte es meiner Meinung nach eigentlich nicht "Relais" nennen sollen. Ich nenne es einen "Impulsverlängerer". Es gibt keinen Masseanschluss am "Relais"-Anschluss der Kraftstoffpumpe, aber Sie sollten 12 V + am schwarzen Anschluss sehen, wenn die Zündung eingeschaltet ist, und die negative Leitung Ihres Messgeräts an Batt- oder guter Masse. Wenn Sie 12 V+ am schwarzen Kabel haben, können Sie dieses auf Blau/Schwarz überbrücken, um das "Relais" zu umgehen und die Kraftstoffpumpe zu testen.

Bei meinem '96 1100 ACE leitet das "Relais" nur Leistungsimpulse an die Kraftstoffpumpe weiter, wenn die ICU Zündimpulse an die vordere Zündspule sendet. Das bedeutet NUR, wenn der Motor dreht, entweder beim Anlassen oder beim Laufen.

Hat Ihre Kraftstoffpumpe vor dem Ereignis bei eingeschalteter Zündung "gebrummt"?
Ihr sagt, die Pumpe hat eine Rahmen-/Gemeinsame Masse? Aber - bei meiner hat die Pumpe eine Gummiummantelung, die alles isoliert. Ich habe sie gerade ersetzt. Also muss die Masse eines der beiden Kabel sein./intern, oder?
 
#4 ·
Schnappen Sie sich ein Handbuch und einen Schaltplan, verstehen Sie die Funktionsweise, indem Sie verfolgen, woher es seinen Strom bezieht und wann (in welcher Schalterstellung usw.).

Zum Beispiel: mein 99 vt750
Image


Die Kraftstoffpumpe hat eine gemeinsame Masse und erhält dann Strom vom Kraftstoffausgangsrelais. Das Kraftstoffausgangsrelais erhält Strom von der Sicherung C, die Strom vom Zündschalter>>Hauptsicherung>>Batterie erhält. Das Relais ist aktiv, wenn es ein Signal vom selben Stromkreis erhält, der meine hintere Spule signalisiert. Wenn der Motor absterben würde und diese Spule nicht zünden würde, würde ich aufgrund der Konstruktion nicht überall Kraftstoff pumpen. Ich bin sicher, Sie haben etwas Ähnliches.

Ich hoffe, das hilft.
 
#36 ·
Besorgen Sie sich ein Handbuch und einen Schaltplan, verstehen Sie die Funktionsweise, indem Sie verfolgen, woher es seinen Strom bezieht und wann (in welcher Schalterstellung usw.)

Zum Beispiel: mein 99 vt750
View attachment 314037

Die Kraftstoffpumpe hat eine gemeinsame Masse und erhält dann Strom vom Kraftstoffausgangsrelais. Das Kraftstoffausgangsrelais erhält Strom von der Sicherung C, die Strom vom Zündschalter>>Hauptsicherung>>Batterie erhält. Das Relais ist aktiv, wenn es ein Signal vom selben Stromkreis erhält, der meine hintere Spule signalisiert. Wenn der Motor absterben würde und diese Spule nicht zünden würde, würde ich aufgrund der Konstruktion nicht überall Kraftstoff pumpen. Ich bin sicher, Sie haben etwas Ähnliches.

Ich hoffe, das hilft.
OK.. das kommt in meinen Stapel mit Dingen, die ich beheben muss. Vielen Dank!
 
#5 ·
Um das Relais zu testen, umgehen Sie es und testen Sie die Pumpe. Überbrücken Sie Schwarz zu Schwarz-Blau im Kabelbaumstecker, kleben Sie es ab und versuchen Sie es. Und wie erwähnt, es IST ein Sicherheitsgerät, beachten Sie, dass die Pumpe möglicherweise bei einem Unfall weiterläuft.
 
#28 ·
Und umgehen Sie das Relais, um es und die Pumpe zu testen. Überbrücken Sie Schwarz zu Schwarz-Blau im Kabelbaumstecker, kleben Sie es ab und versuchen Sie es. Und wie erwähnt, es IST ein Sicherheitsgerät, beachten Sie, dass die Pumpe könnte im Falle eines Unfalls weiterläuft.

Ich vermute, dass einige der neuen Relais einfach defekt sind, oder sie waren neu und wurden ausprobiert und zurückgegeben. Oder so etwas...
 
#6 ·
Vielleicht sollte es Kraftstoffpumpentreiber oder -regler genannt werden.
Genau wie viele elektrische Schaltkreise, die eine solche Steuerung haben.
Kraftstoffeinspritzdüsen haben ähnliche Treibertransistoren, um die Kraftstoffzufuhr ein- oder auszuschalten oder die Einschaltzeit zu regulieren usw.
 
#7 ·
Danke an alle für eure Antworten. Ein paar Nachfragen:

1) Ich hatte keine Ahnung, dass das Relais eigentlich kein Relais ist, das hilft. Wenn ich es also richtig verstehe, sollte das "Relais" keine Stromversorgung haben, solange der Schlüssel gedreht ist, aber es SOLLTE Stromversorgung haben, wenn der Anlasser betätigt wird, auch wenn der Motor nicht tatsächlich anspringt und sich einschaltet, ist das richtig? Ich habe versucht, diese Verbindungen vorher zu überbrücken, aber es hat nicht geholfen, aber ich werde es noch einmal versuchen.

2) Ich erinnere mich eigentlich nicht mehr, ob meine Kraftstoffpumpe vorher ein Geräusch gemacht hat. Wenn ich mich erinnere, habe ich Erinnerungen daran, den Schlüssel auf "ein" zu drehen (also den Motor nicht zu starten) und für etwa 2 Sekunden ein Summen zu hören, aber jetzt macht das keinen Sinn, denn wenn das "Relais" erst dann Strom hat, wenn der Motor läuft, sollte die Kraftstoffpumpe nicht ohne laufenden Motor ansaugen. Das ist also ein bisschen beunruhigend, denn jetzt höre ich beim Drehen des Schlüssels das Summen nicht mehr, also ist vielleicht etwas anderes kaputt? Oder vielleicht erinnere ich mich falsch an das Summen?

Und danke, ich werde einen Schaltplan heraussuchen (habe irgendwo einen) und ihn durchsehen. Melde mich wieder. Danke!
 
#8 ·
Relais = 12 V+ bei eingeschalteter Zündung
Neg/Masse-Signal vom ICM
(das auch die Spule auslöst), wenn der Motor sich dreht, unabhängig davon, ob er läuft, ja, weil die ICM-Signale auf der Grundlage der Eingabe vom Impulsgeber (der durch die Motordrehung und die Zähne am Rad relativ zum Generator moduliert wird) basieren.

Dies schließt den Stromkreis und ermöglicht es dem Relais, 12 V an die Kraftstoffpumpe zu senden, die bereits eine gemeinsame Masse hat, wodurch die Pumpe erregt wird.
 
#9 ·
Das kostenlose Honda-Handbuch von 2004 enthält gute Details zu den CV-Vergasern sowie zum Relais und zur Pumpe
 

Attachments

#10 ·
Die Zündsicherung war intakt, ich habe sie nur zur Sicherheit gewechselt. Wenn die Batterie vollständig angeschlossen ist (vorher habe ich ein Starthilfegerät verwendet), erhalte ich 12 V am "Relais". Gibt es eine Möglichkeit, die Kraftstoffpumpe zu testen, ohne sie vollständig auszubauen, was eine echte Herausforderung zu sein scheint? Danke
 
#12 ·
Danke. Ja. Getestet mit einer Batterie, die alte Pumpe und eine neue Pumpe getestet. Bestätigt, dass 12 V flossen, aber keine von ihnen machte irgendeine Art von Geräusch oder tat irgendetwas, um anzuzeigen, dass sie eingeschaltet waren. Sollte es offensichtlich sein, wenn sie eingeschaltet sind? Ich erwartete eine Art von Geräusch oder so etwas
 
#14 ·
Überbrücken Sie Schwarz (12 V) mit Schwarz-Blau (Strom zur Pumpe) im Relaiskabelstecker. Kleben Sie es ab. Entleeren Sie die Schwimmerkammern über die Ablassschrauben. Wenn Sie den Schlüssel einschalten, sollte die Pumpe laufen, um die Kammern wieder zu füllen, wie oben erwähnt. Sollte 3 bis 10 Sekunden laufen, langsam und anhalten, wenn die Schwimmer den Durchfluss absperren. Sie können es so testen, aber beachten Sie, dass das Relais dazu dient, die Pumpe im Falle eines Absturzes zu stoppen...
 
#15 ·
Wenn die Pumpe nicht läuft, 12 V zur Pumpe und die Masseverbindung der Pumpe überprüfen. Wenn die Pumpe sich nicht verlangsamt und anhält, Kraftstofffilter und/oder Leitungen auf Verstopfungen/Knicke überprüfen.
 
#16 ·
Nun. Als ich versuchte, die Schwimmerkammern zu entleeren, war in keiner der beiden Schwimmerkammern Benzin. Ich bin mir nicht sicher, ob das zu erwarten ist oder nicht... es ist ein paar Wochen her, seit das Motorrad stehen geblieben ist, und es ist mitten auf einer Fahrt stehen geblieben, also habe ich wahrscheinlich zumindest etwas Benzin in den Schwimmerkammern verbraucht. Ich habe es auch ein paar Mal mit Startpilot laufen lassen, also hat das vielleicht etwas Benzin aufgesaugt oder so? Wie auch immer. Ich ließ die Ablassschrauben offen und schloss alles wieder an (frisch geladene Batterie usw.) und drehte den Schlüssel um. Nichts geschah, die Pumpe lief nicht (oder zumindest hörte ich nichts und es kam nichts aus den Ablassöffnungen der Schwimmerkammer). Es gehen nur etwa 0,3 Volt zum Relais, was nicht genug zu sein scheint. Die Zündungssicherung ist in Ordnung. Ich bin ratlos. Ich denke, die erste Aufgabe ist herauszufinden, warum so wenig Strom zum Relais geht, irgendwelche Ideen, bevor ich einfach anfange, herumzustochern? Danke
 
#17 ·
Wo haben Sie die negative Leitung Ihres Messgeräts angeschlossen, als Sie 0,30 V am "Relais" gemessen haben?

Sind Sie sicher, dass das Messgerät auf den richtigen Bereich eingestellt war?

Wenn Sie die Schaltung ausfallsicher überprüfen möchten, befolgen Sie den Rat in Beitrag Nr. 4 und verfolgen Sie den im Schaltplan dargestellten Pfad. Man muss andere Geräte im selben Stromkreis isolieren oder trennen, da diese möglicherweise fehlerhaft sind und die Spannung absenken. Ich würde mit dem Motor-Run (Kill)-Schalter OFF und dem Steuergerät getrennt beginnen, die negative Leitung meines Messgeräts an Batt - anschließen, die Zündung einschalten und nacheinander überprüfen, ob ich 12 V+ hatte bei:
-Batt+
-Dann Zündschalter OUT, Rot/Schwarz

  • Sicherungskasten IN, Rot/Schwarz

  • Zündsicherung OUT, Schwarz

  • Kraftstoffpumpenrelais IN, Schwarz

Wenn alles in Ordnung war und ich 12 V bis zum "Relais" sah, würde ich

  • Das Steuergerät wieder anschließen und erneut testen.

  • Den Kill-Schalter einschalten und erneut testen.

Dies würde die Quelle der Trennung identifizieren oder den Teil des Stromkreises aufdecken, der fehlerhaft war.
 
#19 · (Edited)
Zündung aus, Kraftstoffpumpe aus
Zündung an, Motor an, Pumpe an (oder genauer gesagt, Zündung an, Motor dreht sich (erzeugt Impulssignale an das ICM))

Ziehen Sie den Pumpenstecker ab, Schwarz/Blau an Batterie Plus, Grün an Batterie Minus.

Auch hier sendet das ICM ein MASSE-Signal an das RELAIS (über y/bu), um das Relais zu aktivieren, damit es 12 V (vom bl-Kabel von der Sicherung zum Relais) an die Pumpe (über bl/bu vom Relais zur Pumpe) sendet. Ich nehme an, Sie haben die Sicherung überprüft.

Die Pumpe ist immer geerdet, wenn die Zündung eingeschaltet ist, hat das Relais Strom, aber das Relais sendet erst dann Strom an die PUMPE, wenn der Impulsgenerator dem ICM mitteilt, die Spulen über ein neg. Signal zu aktivieren, wodurch das Kraftstoffpumpenrelais erregt wird, um Strom an die Pumpe zu senden.

Wenn der Benzinhahn geöffnet ist, die Schwimmerkammern geöffnet sind und die Pumpe direkt mit Strom versorgt wird, aber keine Funktion vorhanden ist, dann ist Ihre Pumpe kaputt. Wenn Sie bestätigen, dass diese Signale an das Relais gesendet werden und es keinen Strom an die Pumpe sendet, ist das Relais defekt. (Oder Verbindungen dazwischen, offensichtlich)
Wenn es diese Signale nicht empfängt, überprüfen Sie die Verkabelung vom Relais an jedem Verbindungspunkt zurück zum ICM. Wenn das ICM kein Signal sendet, suchen Sie nach einem Signal vom Impulsgenerator. Wenn es es sendet (innerhalb des vorgeschriebenen Bereichs), dann ist Ihr ICM wahrscheinlich kaputt, wenn es es nicht sendet (oder die Impulse außerhalb der Toleranz liegen), dann ist Ihr Impulsgenerator wahrscheinlich kaputt.

Das ist das ganze System, Bruder, von der Art und Weise, wie es ein Signal empfängt, bis hin zur Art und Weise, wie es angewendet wird.

Ich hoffe, das hilft dir, Mann
 
#20 ·
Denken Sie daran:
Schlüssel bei Motor aus, Kraftstoffpumpe aus
Schlüssel bei Motor an, Pumpe an <oder genauer gesagt Schlüssel bei Motor drehen (Erzeugung von Impulssignalen an das ICM)

Ziehen Sie den Pumpenanschluss ab, Schwarz/Blau an Batterie Plus, Grün an Batterie Minus.

Nochmals, das ICM sendet ein MASSE-Signal an das RELAIS (über y/bu), um dem Relais zu ermöglichen, 12 V (vom bl-Kabel von der Sicherung zum Relais) an die Pumpe zu senden (über bl/bu vom Relais zur Pumpe). Ich nehme an, Sie haben die Sicherung überprüft

Die Pumpe ist immer geerdet, wenn der Schlüssel eingeschaltet ist, hat das Relais Strom, aber das Relais sendet erst dann Strom an die PUMPE, wenn der Impulsgenerator dem ICM mitteilt, die Spulen über ein neg. Signal zu aktivieren, wodurch das Kraftstoffpumpenrelais erregt wird, um Strom an die Pumpe zu senden.

Wenn Benzinhahn offen, Schwimmerkammern offen und Pumpe direkt mit Strom versorgt wird, keine Funktion, dann ist Ihre Pumpe hinüber. Wenn Sie diese Signale am Relais verifizieren und es keinen Strom an die Pumpe sendet, ist das Relais defekt. (Oder Verbindungen dazwischen, offensichtlich)
Wenn es diese Signale nicht empfängt, überprüfen Sie die Verkabelung vom Relais an jedem Verbindungspunkt zurück zum ICM. Wenn das ICM kein Signal sendet, suchen Sie nach einem Signal vom Impulsgenerator. Wenn es sendet (innerhalb des vorgeschriebenen Bereichs), dann ist Ihr ICM wahrscheinlich hinüber, wenn es es nicht sendet (oder die Impulse außerhalb der Toleranz liegen), ist Ihr Impulsgenerator wahrscheinlich hinüber.

Das ist das ganze System, Bruder, von der Art und Weise, wie es ein Signal erhält, bis zur Art und Weise, wie es angewendet wird.

Hoffe, das hilft dir, Mann
Vielen Dank. Das war hilfreich. Ich bekomme keine 12 V an der Pumpe oder am Relais. Ich habe mein ICM abgezogen und bekomme immer noch weniger als ein Volt am Relais und etwa 2 Volt an der Pumpe, unabhängig davon, ob der Notausschalter ein- oder ausgeschaltet ist.

Ich bekomme auch keine 12 V am blau/gelben Kabel vom ICM, also sind die wahrscheinlichen Übeltäter das ICM oder der Impulsgenerator. Leider habe ich keine Ahnung, wie man den Impulsgenerator testet. Es sieht so aus, als ob er blau und weiß/blau in das ICM sendet, also vermute ich, dass ich ein Multimeter an diese Kabel anschließe, aber wonach suche ich? Der Motor muss laufen, aber sollte ich 12 V bekommen? An welchem Kabel?

Vielen Dank!
 
#22 ·
Am besten überbrücken Sie die Batterie mit einer nicht laufenden Autobatterie, um genügend Leistung zum Anlassen und für den Funken beim Testen zu haben.
Aber wenn es immer noch mit Startflüssigkeit anspringt, funktionieren der Funke, der Impulsgenerator und das ICU.
 
  • Like
Reactions: MrGarrett
#24 ·
Hallo zusammen, danke für die Antworten. Ich bin sehr verwirrt, weil ich gerade versucht habe, den Impulsgenerator zu überprüfen, und ich erhalte einen Wert von etwa 3 Volt, wenn die positive Multimeter-Leitung am blauen Draht, der aus dem Impulsgenerator kommt, und die negative Leitung an der Batterie angeschlossen ist.

Ich werde durchgehen, wie ich alles teste, vielleicht kann jemand etwas sehen, das ich falsch mache?

Von der Kraftstoffpumpe rückwärts:


  • Kraftstoffpumpe: Ich erhalte etwa 3 V, wenn ich vom Pumpenanschluss (positive Multimeterleitung) zur Batterie (negative Multimeterleitung am Minuspol) messe, wenn ich den Motor drehe, aber ich habe bemerkt, dass die Spannung sehr schnell auf etwa 15 V ansteigt, wenn ich aufhöre, den Motor zu drehen. Dies könnte eine Fehlablesung des Multimeters sein, da es so schnell geht und nur, wenn ich die Starttaste loslasse.

  • Relais: Wenn die positive Multimeterleitung auf Blau/Gelb und die negative auf dem Minuspol der Batterie liegt, erhalte ich 12 V. Dasselbe, wenn die positive Leitung am schwarzen Draht und die negative Leitung am Batterie-Minus liegt. Nichts, wenn die positive mm-Leitung am blau/schwarzen Draht und die negative am Batterie-Minus liegt. Wenn ich zwischen dem schwarzen Draht und dem schwarz/blauen Draht messe, erhalte ich so gut wie nichts, selbst wenn ich den Motor drehe.

  • Sicherung: Sicherung gezogen, positive Leitung an der Eingangsseite des Sicherungshalters und negative Leitung am negativen Batterieanschluss. Zeigt etwa 12 V an.

  • ICM: positive Multimeterleitung am blau/gelben Draht, der vom ICM zum Relais kommt, und negative Leitung am negativen Batterieanschluss. Anzeige etwa 3 Volt.

  • Impulsgenerator: positive Multimeterleitung am blauen Draht, der aus dem Impulsgenerator kommt, und negative Leitung am negativen Batterieanschluss. Anzeige etwa 3 Volt.
Sieht das alles richtig aus? Vielen Dank
 
#25 ·
Der Impulsgeber wird an den 2 Drähten gemessen und erzeugt eine sehr kleine Impulsspannung. Aber wenn Sie einen Funken haben, vergessen Sie den Impulsgeber. Wenn Sie einen Funken am vorderen Zylinder haben, bedeutet dies, dass das Signal über das blau/gelbe Kabel an das Kraftstoffpumpenrelais geht. Aber Sie können dieses Kabel auf Durchgang von der Spule zur ICU und zum Relais überprüfen. Und das schwarze Kabel am Relais erhält Batteriespannung von einer Sicherung.
 
  • Like
Reactions: jpr1968
#30 ·
Hallo,
Ich habe eine 2001 Honda Shadow Sabre 1100. Das Motorrad ging letzte Woche während der Fahrt aus und ich konnte es nicht starten. Ich bemerkte, dass es beim Umdrehen des Schlüssels nicht "summte", also vermutete ich die Kraftstoffpumpe.

Ich habe das Relais überprüft, und ich bin mir sehr sicher, dass ich 12 V am Relais gesehen habe und das Relais nicht klicken hörte, als ich das Motorrad einschaltete. Also dachte ich, okay, schlechtes Relais. Ersetzte das Relais und immer noch nichts... kein Relaisklicken und ich höre die Kraftstoffpumpe überhaupt nicht. Also versuchte ich, die Spannungen erneut zu testen. Zuerst die Kraftstoffpumpe geprüft, und ich bekam etwa 3 V am Stromanschluss der Pumpe, was seltsam erscheint... Ich hätte entweder 0 V oder 12 V erwartet.

Als ich den Relaisanschluss (wo das Relais eingesteckt wird) überprüfen wollte, bekomme ich jetzt überhaupt keinen Strom mehr. Kann keine Spannung mehr messen.

Es scheint, als ob das Problem vielleicht irgendwo vor der Kraftstoffpumpe oder dem Relais liegt. Gibt es eine Sicherung, von der ich jetzt nichts weiß, oder einen Schalter, der das Kraftstoffsystem beeinflussen würde? Ich habe das Handbuch überprüft und keine Sicherungen für das Kraftstoffsystem gefunden, aber vielleicht habe ich etwas übersehen. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass die Sicherheitsschalter oder Notausschalter die Kraftstoffpumpe oder das Relais beeinflussen. Alle anderen elektrischen Geräte scheinen gut zu funktionieren... alle Lichter funktionieren, Hupe funktioniert, Anlasser dreht sich gut usw. Das Motorrad startet und läuft eine Sekunde lang mit Startflüssigkeit. Ich weiß nicht, was ich als Nächstes überprüfen soll.

Jede Hilfe bei der Verfolgung dieses Problems wäre dankbar, danke!
Genau wie ich. War so verwirrt. Habe dieses Forum überprüft und verdammt, es war die ganze Zeit der Anlasserschalter.
 
#34 ·
Ich hatte so viel Glück, noch nie ein Pumpenproblem gehabt??? Gasfilter, ja, Zündkabel, ja, Gasventil verstopft!!! Ja, sogar einmal vergessen, das Gasventil zu öffnen. Lol. Aber nie über eine Pumpe nachgedacht. Jeden Frühling gebe ich STP-Gasbehandlung in alle meine Motorräder. Einige sind neu 2012. Einige sind alt 1980.